Stellenangebote und Praktika

Stellenangebote

Das Hamburger Hospiz im Helenenstift sucht zum 01.04.2025 oder später

examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte / Altenpflegekräfte in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten 16 schwerstkranken und sterbenden Menschen im stationären Hospiz professionelle palliative Pflege und Begleitung an.

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen

  • die sich mit dem Hospizgedanken identifizieren
  • die Freude an vielfältigen Herausforderungen und interdisziplinärer Teamarbeit haben
  • die eigenverantwortlich handeln
  • die im Früh-, Spät- und Nachtdienst sowie an jedem 2. Wochenende arbeiten
  • die eine hohe Fachkompetenz vorweisen oder diese erwerben möchten

Wir bieten

  • Ein buntes Team mit Freude an der Hospizarbeit
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Mitarbeit in einem hoch motivierten multiprofessionellen Team
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Hospizes
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (z. B. Palliative Care)
  • Supervision
  • Eine attraktive Vergütung inkl. Einspringpauschalen, Zuschlägen und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub + 4 Tage für Nachtdienste möglich
  • Betriebliche Altersvorsorge

Wir sind so viel mehr!

www.hamburger-hospiz.de

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
Hamburger Hospiz im Helenenstift gGmbH
Pflegedienstleitung Sven Rinne
Helenenstraße 12
22765 Hamburg
Tel. (040) 389 075 – 0
info@hamburger-hospiz.de

(eingestellt am 11. März 2025)

Das Hamburger Hospiz im Helenenstift sucht ab sofort Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (10-15 Stunden/Woche)

Hospiz ist für uns nicht nur ein Haus, sondern eine Haltung gegenüber den Menschen, die unsere Angebote in Anspruch nehmen. Dazu gehören das stationäre Hospiz¸ der ambulante Hospizberatungsdienst und Trauergruppen. Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, um das Bewusstsein zu unseren Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bevölkerung zu stärken.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: 

  • Planung, Entwicklung und Umsetzung von Öffentlichkeits-Kampagnen und Veranstaltungen wie
    • Infostände und Informationsveranstaltungen im Quartier
    • Vorträge im Hospiz
    • Ausstellungen
    • Netzwerkarbeit
    • Fundraising
  • Verfassen und Übermitteln von Presseinformationen
  • Mitwirken an der Erstellung unseres Newsletters und unseren social-media Accounts
  • Abstimmung und Verknüpfung der Maßnahmen untereinander und der allgemeinen Kommunikationsstrategie

Dafür brauchen wir von Ihnen: 

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in social media
  • Studium oder Ausbildung im Bereich der Kommunikation – oder Marketingwissenschaften oder Vergleichbarem
  • Nach Möglichkeit Erfahrung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer
  • Hohe Identifikation mit dem Hospizgedanken
  • Teamfähigkeit, Integrität, Verlässlichkeit und Engagement

Wir bieten Ihnen:  

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer seit langem bestehender gemeinnützigen Organisation
  • Möglichkeit des flexiblen Arbeitens in einem hochmotivierten Team
  • Eine Vergütung nach dem TV-L, 30 Tage Urlaub
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Hospizes

Wir sind ein engagiertes und multidisziplinäres Team, in dem offen und wertschätzend miteinander gearbeitet wird.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!!

Bewerbungsunterlagen (digital oder postalisch) bitte an:
s.grau@hamburger-hospiz.de
oder
Hamburger Hospiz im Helenenstift gGmbH
Silke Grau, Hospizleitung und Geschäftsführung
Helenenstraße 12
22765 Hamburg

(eingestellt am 17. Februar 2025)

FSJ im Hamburger Hospiz am Deich in Bergedorf (ab sofort oder später)

In Zusammenarbeit mit dem PARITÄTISCHEN Hamburg bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns im Hamburger Hospiz am Deich zu absolvieren.

Bist Du einfühlsam, geduldig, offen, engagiert und zuverlässig?

Als FSJ-ler*in im Hospiz hast du die Möglichkeit, mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren An- und Zugehörigen in Kontakt zu kommen, in einem vielseitigen Team von Haupt- und Ehrenamtlichen mitzuwirken sowie eigene Erfahrungen in der Begegnung mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu sammeln. Dabei wirst du immer durch ein multiprofessionelles Team unterstützt, das dich im Umgang mit Gästen und ihren An- und Zugehörigen konkret anleitet.

Nutze die Gelegenheit, in einem freiwilligen sozialen Jahr Neues zu lernen, Beziehungen aufzubauen, deine eigenen Fähigkeiten einzubringen, viele besondere Momente zu erleben und dabei zu erfahren, dass es auch im Kontakt mit lebensverkürzt erkrankten Menschen und ihren An- und Zugehörigen keineswegs nur traurig zugeht.

Das sind deine Aufgaben:

Als FSJ-ler*in unterstützt du unsere Pflege- und Betreuungsteams in der täglichen Arbeit, begleitest und betreust unsere Gäste und ihre Angehörigen, arbeitest bei der Organisation von Veranstaltungen und Angeboten mit und unterstützt im hauswirtschaftlichen Bereich. Du wirst soweit möglich in alle Abläufe integriert und trägst aktiv zur Lebensqualität unserer Gäste bei. Hauswirtschaft und Verwaltung sind in der Regel von morgens bis zum frühen Nachmittag tätig, während die psychosoziale Begleitung hauptsächlich in den Nachmittagsstunden erfolgt.

Das bekommst du:

Außer jeder Menge wertvoller Erfahrungen im sozialen Arbeitsumfeld und neuen Kontakten erhältst du ein angemessenes Taschengeld, ein Deutschlandticket, 30 Tage Urlaub und bis zu 25 kostenlose und verpflichtende Bildungstage zu interessanten Fachthemen. Darüber hinaus bist du für das ganze FSJ-Jahr sozialversichert.

Und das vielleicht Wichtigste: Du übernimmst nicht nur verantwortungsvolle Tätigkeiten und machst etwas gesellschaftlich Sinnvolles, sondern du tust auch sehr viel für dich.

Du möchtest mehr erfahren oder dich direkt bewerben?

Dann melde dich bei uns:

Hamburger Hospiz am Deich
Yvonne Ritter
Allermöher Deich 445
21037 Hamburg
y.ritter@hamburger-hospiz-am-deich.de
Tel. 040-23 96 99 45-3

(eingestellt am 17.3.2025)

Praktika im Hospiz im Helenenstift

Praktikant*innen aus den Bereichen Pflege, Psychologie, Pflegewissenschaften und Soziale Arbeit sind im Hamburger Hospiz im Helenenstift herzlich willkommen!
Ein Praktikum ist möglich im ambulanten Hospizberatungsdienst oder im stationären Hamburger Hospiz im Helenenstift. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, wenn Sie über die Grundlagen der Hospizarbeit informiert sind und Interesse haben, sich engagiert, professionell und persönlich auf die Themen Sterben, Tod und Trauer einzulassen.

Für angehende Pflegekräfte gilt: Ihr Praktikum findet im Rahmen Ihrer Ausbildung statt und Sie arbeiten mindestens 20 Arbeitstage in Vollzeit bei uns mit. Der Einsatzort für Pflegende ist das stationäre Hamburger Hospiz im Helenenstift. Die Mitarbeit der Praktikant*innen ist eingebunden in einem multiprofessionellen haupt- und ehrenamtlichen Team, bestehend aus Hospizpflege- und Hauswirtschaftskräften, Diplompsychologin, Sozialarbeiterin und ca. 25 ehrenamtlichen Hospizler*innen. Wir bieten einen freundlich-behutsamen und kompetent angeleiteten Einstieg in die Themen „Sterben, Trauer und Tod“ an. Ein kollegialer Austausch findet fortlaufend statt.

Kontakt

Sven Rinne, Pflegedienstleitung
040-389075-0
s.rinne@hamburger-hospiz.de

Für Studierende aus den Fachbereichen Psychologie, Pflegewissenschaften und Soziale Arbeit gibt es ebenfalls Möglichkeiten, ein Praktikum zu machen.
Interessent*innen, die sich eher langfristig für einen Praktikumsplatz interessieren, sollten folgendes wissen:
Ihr Praktikum findet im Rahmen Ihres Studiums statt und Sie sind bereit, zuvor einen Tag zu hospitieren. Sie arbeiten für mindestens 6 Monate (auch Teilzeit) mit. Wir bieten einen freundlich-behutsamen und kompetent angeleiteten Einstieg in die Themen „Sterben, Trauer und Tod“ an. Supervisorische Gespräche finden fortlaufend statt. Zudem führen wir Praktikant*innen in die Öffentlichkeits-, Presse- und Bildungsarbeit ein und ermöglichen die Mitarbeit, zum Beispiel durch Betreuung von Veranstaltungen und Infoständen.

Kontakt

040-389075-204 (ambulant)
hospizberatungsdienst@hamburger-hospiz.de

040-389075-0 (stationär)
info@hamburger-hospiz.de