

Hamburger Hospiz im Helenenstift: Rundgang auf den Spuren von Helene Donner
13. September, um 11:00 - 12:30
Wer war eigentlich die Namensgeberin des Helenenstifts? Und welche Geschichte hat das Haus, das ihren Namen trägt? Am Tag des offenen Denkmals begibt sich Elke Huster-Nowack, Vorsitzende der Stiftung Hamburger Hospiz, zusammen mit dem Architekten Joachim Reinig auf „Die Spuren von Helene Donner“, ihres Zeichens Bankierswitwe, Mäzenatin und Gönnerin. Das Gebäude, in dem sich heute das Hamburger Hospiz im Helenenstift befindet, wurde für die Pflege von Kranken erbaut und hatte seither mehrere Funktionen, u.a. Krankenhaus, Lazarett und Pflegeheim. Bei einem rd. 1,5 stündigen Rundgang durch Altona (vom Helenenstift über mehrere Stationen zum Altonaer Kinderkrankenhaus) erfahren Interessierte mehr darüber, wo Helene Donner sonst noch gewirkt hat, beispielsweise in der heutigen „Kirche der Stille“.
Der kostenlose Rundgang beginnt am Sa., 13.9. um 11 Uhr in der Helenenstraße 12.
Um Anmeldung bis zum 8.9. wird gebeten: e.huster-nowack@hamburger-hospiz.de